Datenschutzerklärung
Datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten sind auch für uns von maßgeblichem Interesse, weswegen wir Sie hiermit umfassend über unseren Umgang mit Ihren Daten aufklären möchten. Dadurch erfahren Sie, welche Daten im Rahmen Ihres Besuchs unseres Onlineauftritts durch uns erhoben und welcher Nutzung diese im Einzelnen unterzogen werden.
Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Techniken ein, die zur Verbesserung der Nutzungsfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang kann es zu Datenerhebungen durch uns oder von uns eingesetzten und beauftragten Dritten kommen.
Da unser Webangebot und die zugrundeliegenden Technologien einer ständigen Änderung und Weiterentwicklung unterliegen und auch die rechtlichen und behördlichen Anforderungen regelmäßigen Anpassungen unterliegen, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite bekannt gegeben. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Der Notwendigkeit des umfassenden Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend halten wir uns an die insoweit maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Datenschutzgesetzes – kurz: BDSG – sowie insbesondere der Datenschutzgrundverordnung – kurz: DSGVO. Daneben werden auch etwaige andere datenschutzrechtliche Normen beachtet.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie diese Webseite nutzen. In dieser Erklärung erläutern wir unter anderem, wie wir mit ihren persönlichen Daten umgehen und Cookies einsetzen. Mit der Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie diese Regelungen.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Fa. Obsthof Neuland, vertreten durch den Inhaber Christian Jackisch, Moorstraße 6, 21710 Engelschoff-Neuland, E-Mail: simonejackisch@freenet.de, Telefon: 04775/ 89 84 43, Fax: 04775/ 89 84 42
Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten
Bezüglich des Umfangs der Erhebung und Speicherung von Daten ist danach zu unterscheiden, ob die Daten nur im Rahmen eines bloßen Besuchs Ihrerseits auf unserem Onlineauftritt anfallen oder Sie Geschäftsvorgänge vornehmen – insbesondere einen Produktkauf.
I. Automatisch (durch Technik) erhobene Daten durch den bloßen Besuch unserer Webseite
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
II. Direkt erhobene Daten / Von Ihnen selbst zur Verfügung gestellte Daten
Personenbezogene Daten erheben wir im Übrigen, wenn Sie diese uns gegenüber direkt angeben, also mit Wissen und Wollen uns gegenüber offenbaren. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie über unseren Onlineauftritt in eine vertragliche Geschäftsbeziehung zu uns treten und z. B. einen Kauf tätigen oder eine anderweitige von uns angebotene Leistung in Anspruch nehmen. Denn diese benötigen wir, um Ihnen die Inanspruchnahme unserer Leistungen zu ermöglichen und insbesondere Kaufvorgänge von Anfang bis Ende abzuwickeln. Darunter fallen mithin Identifikationsdaten wie die postalische Anschrift.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
III. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der Anfrage automatisch gelöscht.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Löschung erhobener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, solange wir an dieser Speicherung ein berechtigtes Interesse haben (zum Beispiel, um von Ihnen getätigte Bestellungen abzuwickeln) und Ihre Interessen an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen.
Auch ohne ein berechtigtes Interesse können wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich (etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) verpflichtet sind. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten können auch die gesetzlichen Verjährungsfristen, die grundsätzlich 3 Jahre (Regelverjährung), im Einzelfall aber bis zu 30 Jahre betragen können, Einfluss auf die Dauer der Speicherung Ihrer Daten haben.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Das sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Oder es werden ggf. Informationen über den Inhalt des Warenkorbes in den Cookies gespeichert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann. Auf der Seite http://www.allaboutcookies.org/ können Sie mehr über die Funktionsweise von Cookies erfahren.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie „Google Maps“ allerdings nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Weitere Infos enthalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie in den zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an simonejakisch@freenet.de.
Auskunftsrecht
Auf Anfrage werden wir Sie gern jederzeit kostenfrei über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Ebenfalls können Sie jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte telefonisch an uns oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post, Fax oder E-Mail.
Wir stehen Ihnen auch gerne für weitergehende Fragen rund um den Datenschutz in unserem Unternehmen zur Verfügung.
Ihr Team der Fa. Obsthof Neuland